Petite conversation, très important!

door Regina Coeli

Mit ein wenig Französischkenntnissen können Sie ganz gut einen Reim auf einen französischen Text machen. Eine E-Mail bekommt man mithilfe von Google Translator auch noch zusammen. Aber was ist, wenn Sie Ihren französischen Lieferanten besuchen? Natürlich haben Sie sich gut auf Französisch vorbereitet. L'affaire est dans le sac *, würde man sagen. Aber dann ist der Moment gekommen. Ihr Ansprechpartner empfängt Sie begeistert und wirft Ihnen mit einem breiten Lächeln eine Reihe von Fragen zu. Auf Französisch! Quoi? Darauf hatten Sie sich nicht vorbereitet!

Parler de la pluie et du beau temps

In Frankreich verläuft ein Geschäftstermin nicht viel anders als in den Niederlanden. Bevor Sie zur Sache kommen, unterhalten Sie sich über Belangloses. Im Französischen übersetzen Sie dieses Sprichwort mit „parler de la pluie et du beau temps“. „Das Wetter ist in der Tat ein gutes Thema, um das Eis zu brechen", sagt Corinne Bekkers. Sie arbeitet als Französisch-Sprachtrainerin bei Regina Coeli. Da sie in Frankreich aufgewachsen ist, weiß sie alles über „petite conversation“ auf Französisch.

Egal wie „petit“ ein Gespräch im Vorfeld auch ist, es wird einen großen Einfluss auf den Rest Ihres Termins haben. „Indem Sie sich informell miteinander unterhalten, sorgen Sie dafür, dass Sie sympathisch wirken. Vor allem, wenn Sie zeigen, dass Sie an der anderen Person interessiert sind“. Das hat noch einen weiteren Vorteil: Mit einer guten Frage von Ihnen ist Ihr französischer Gesprächspartner eine Weile beschäftigt. Wenn Sie zeigen, dass Sie gut zuhören, indem Sie nicken und ab und zu ein „mmm“ murmeln, dann vermitteln Sie der anderen Person ein gutes Gefühl. Auch wenn Sie nur die Hälfte der ganzen Geschichte verstanden haben!

Drei Tipps für große Petite Conversation

  1. Machen Sie es kurz (max. 5 Minuten). Die Franzosen sind schließlich ziemlich geschäftsmäßig eingestellt.
  2. Erzählen Sie nicht zu viel über sich selbst. Es kann Sie arrogant erscheinen lassen.
  3. Zeigen Sie Interesse am Anderen, indem Sie Fragen stellen.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, hat Corinne eine Reihe häufig gestellter Fragen aufgelistet, auf die Sie sich vorbereiten können.

Sätze zur Einleitung eines formellen Termins

Wie war Ihre Anfahrt?

 

Pas de problème sur la route?

Wie war die Reise?

 

Vous avez fait bon voyage?

CHaben Sie uns leicht gefunden?

 

Vous avez trouvé facilement?

Woher kommen Sie?

 

D’où venez-vous?

Wie gefällt Ihnen das Hotel für Ihren Aufenthalt?

 

Comment est votre hôtel? Of Vous êtes bien installé(e)?

Wie geht es Ihnen?

 

Comment allez-vous?

Kennen Sie Paris bereits? (oder eine andere Stadt, in der der Termin stattfindet)

 

Vous connaissez déjà Paris?

 

Sätze für eine informelle Situation, z. B. mit einem Kollegen

Wie war das Wochenende?

 

Comment s’est passé votre week-end?

Zum Glück ist bald Wochenende!

 

C’est bientôt le week-end!

Was werden Sie am Wochenende unternehmen?

 

Qu’allez-vous faire ce week-end? / Vous avez quelque chose de prévu ce week-end?

Was für ein herrliches Wetter!

 

Quel temps superbe!

Petite Conversation für Fortgeschrittene

Hat das gut geklappt, dann können Sie sich in eine informellere Geschäftssituation begeben: Mittag- oder Abendessen auf Französisch. Zum Glück wird das oft von einem guten Glas Wein begleitet. Das Sprechen fällt dann gleich viel leichter.

Sprechen Sie bei Tisch nicht über Arbeit oder Geld. Sie können zum Beispiel über aktuelle Themen, das Essen selbst, Hobbys und Ihre Kinder sprechen. „Aber bleiben Sie dabei professionell“, mahnt Corinne. „Seien Sie positiv, und wenn es um persönliche Dinge geht, bleiben Sie am besten oberflächlich.“

Was Sie nicht allzu oberflächlich betrachten sollten, ist Ihr Wissen über die Geschehnisse in Frankreich. Bleiben Sie auf dem Laufenden. Auch die Franzosen haben durch Corona einen neuen Wortschatz erhalten. „Wenn Sie die Schlagzeilen einer französischen Nachrichtenwebsite und einen Artikel hier und da auf Französisch lesen, suchen Sie sich die wichtigen Wörter heraus, und sprechen Sie darüber mit den Franzosen“, gibt Corinne als Tipp. C'est simple comme bonjour!**

* Das Geschäft haben Sie schon in der Tasche!
** Das ist so einfach wie „Guten Tag“.

Regina Coeli

Diesen Artikel hat Regina Coeli zusammengestellt. Wenn Sie wirklich schnell und gut Französisch lernen wollen, absolvieren Sie einen Sprachkurs an unserem Institut. Zum Beispiel, indem Sie eine Woche lang in die französische Sprache eintauchen.
Zum Französischkurs >

Goede voornemens? Lees hoe je een taal leert!

Het taleninstituut, gevestigd op het terrein van het voormalig klooster.
Informieren Sie sich ausführlich über unser Angebot.

Wir schicken Ihnen gern unsere Broschüre.