Blog

Neuigkeiten, Entwicklungen und Artikel von Regina Coeli

3 Februar 2021

Der niederländische Eintopf

Im Winter werden in niederländischen Familien dampfende Gerichte auf den Tisch gezaubert. Große Töpfe mit Erbsensuppe, Grünkohl oder Eintopf zum Beispiel. Das nennt man 'Hollandse pot'. Das sind ziemlich deftige Mahlzeiten, die schnell satt machen und gut wärmen. Auch wenn die holländischen Winter nicht mehr so kalt sind wie früher, sind diese Gerichte in den Wintermonaten nach wie vor beliebt.

3 Februar 2021

„Groetjes!“

Sie können in den Niederlanden vielerorts auf „groetjes“ (kleine Grüße) stoßen. Zum Beispiel am Ende einer E-Mail, in einem Souvenirgeschäft auf einer Postkarte („groetjes uit Amsterdam“, kleiner Gruß aus Amsterdam), aber auch während eines Gesprächs auf der Straße. Wenn sich jemand verabschiedet, können Sie „groetjes“ anstelle von „doei“ (tschüss) oder „tot ziens“ (auf Wiedersehen) hören. Und haben Sie jemals jemanden „Doe de groetjes aan Jan“ (Kleiner Gruß an Jan) sagen hören?

6 Januar 2021

Die Säge scharf halten

Sprache ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Ohne Sprache können wir nicht ausdrücken, wie wir uns fühlen, was wir wollen und wer wir sind. Sie kennen dieses Gefühl sicherlich, wenn Sie plötzlich etwas auf Englisch, Niederländisch oder Französisch sagen müssen. Und wenn Sie nach den richtigen Worten suchen müssen, entsteht Frustration.

6 Januar 2021

„Vertrauen schaffen und ein Netzwerk mit Arabisch aufbauen”

Samuel Hanna Gadalla hat vor über sechs Monaten eine neue Stelle im Verkauf bei Story Auto Import-Export angetreten. Genau der richtige Mann für den Job, dachte sein Chef. Weil Samuel nicht nur alles über Autos wusste, sondern auch fließend Arabisch sprach. Das könnten sie bei Story Auto Import-Export nutzen, denn sie exportieren eine Menge Autos in arabischsprachige Länder. Wie ist es also möglich, dass wir Samuel im Regina Coeli sehen, um einen Lehrgang in Arabisch zu besuchen?

6 Januar 2021

Petite conversation, très important!

Mit ein wenig Französischkenntnissen können Sie ganz gut einen Reim auf einen französischen Text machen. Eine E-Mail bekommt man mithilfe von Google Translator auch noch zusammen. Aber was ist, wenn Sie Ihren französischen Lieferanten besuchen? Natürlich haben Sie sich gut auf Französisch vorbereitet. L'affaire est dans le sac *, würde man sagen. Aber dann ist der Moment gekommen. Ihr Ansprechpartner empfängt Sie begeistert und wirft Ihnen mit einem breiten Lächeln eine Reihe von Fragen zu. Auf Französisch! Quoi? Darauf hatten Sie sich nicht vorbereitet!

20 Oktober 2020

Wie man eine gute E-Mail auf Französisch verfasst

Wenn Sie bei Ihrer Arbeit Kontakt zu französischsprachigen Personen haben, müssen Sie wahrscheinlich irgendwann E-Mails – auf Französisch: courrier électronique, message électronique oder einfach mail – in dieser Sprache schreiben. Schließlich ist es eine gute Möglichkeit, schnell eine Nachricht zu senden. Mit unseren Tipps und Beispielsätzen wird es ein ganzes Stück einfacher!


Informieren Sie sich ausführlich über unser Angebot.

Wir schicken Ihnen gern unsere Broschüre.